TCM : Die Meridiane Milz und Magen

Ich möchte euch gerne mitnehmen in das Thema ‘Die Meridiane Milz und Magen’, die wir derzeit in meiner Ausbildung in Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) behandeln.

In der TCM spielen die Meridiane (Leitbahnen) eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Besonders wichtig sind dabei die Magen- und die Milz-Leitbahn, da sie für die Verdauung und Energiegewinnung zuständig sind. Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, kann das zu Verdauungsproblemen, Müdigkeit oder einem geschwächten Immunsystem führen.

Was macht das Magen-Milz-System in der TCM?

In der westlichen Medizin wird die Milz oft nur als Organ des Immunsystems betrachtet, doch in der TCM hat sie eine viel größere Bedeutung: Sie ist der zentrale Akteur in der Assimilation - Umwandlung von Nahrung in Qi (Qi ist so etwas wie unsere Lebensenergie). Der Magen wiederum ist für die Aufnahme, den Transport und das Fermentieren der Nahrung verantwortlich und ist gleichzeitig der Ursprung der Flüssigkeiten in unserem Körper. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für ein starkes Verdauungssystem.

Häufige Symptome bei einer Schwäche von Magen und Milz

• Müdigkeit und Energielosigkeit

• Verdauungsprobleme (Blähungen, Durchfall, Verstopfung)

• Heißhunger auf Süßes

• Schweregefühl im Körper oder Wassereinlagerungen

• Neigung zu Grübeln und Sorgen

Wie kann ich meine Mitte stärken?

✅ Warme, gekochte Nahrung bevorzugen

Kalte und rohe Speisen (z.B. Salate, Smoothies) können die Verdauung schwächen. Suppen, Eintöpfe und gedünstetes Gemüse sind ideal.

✅ Regelmäßige Mahlzeiten einhalten

Unregelmäßiges Essen oder späte Mahlzeiten belasten das Verdauungssystem.

✅ Süßes bewusst genießen

Ein übermäßiges Verlangen nach Süßem kann ein Zeichen für eine Milz-Schwäche sein. Natürliche Süße aus Datteln, Kürbis oder Süßkartoffeln ist eine gute Alternative.

✅ Feuchtigkeit vermeiden

Zu viele Milchprodukte, Zucker und kalte Getränke fördern Feuchtigkeit im Körper, was zu Trägheit und Verdauungsbeschwerden führen kann.

✅ Sich bewegen, aber nicht übertreiben

Sanfte Bewegung wie Spazierengehen, Yoga oder Qigong unterstützt die Verdauung. Exzessiver Sport kann jedoch das Qi schwächen.

Häufige Fragen (FAQ)

1. Warum sollte ich kalte Speisen vermeiden?

Kalte Lebensmittel erschweren die Verdauungsarbeit und können zu Blähungen, Müdigkeit oder einem „kalten Bauch“ führen.

2. Was sind typische Zeichen einer gesunden Mitte?

Ein stabiler Energiehaushalt, regelmäßige Verdauung, ein warmer Bauch und eine ausgeglichene Stimmung.

3. Kann Akupunktur helfen?

Ja! Akupunktur kann die Milz und den Magen stärken, besonders bei Verdauungsproblemen, Müdigkeit oder Heißhungerattacken.

4. Welche Kräuter stärken Magen und Milz?

In der TCM werden oft Kräuter wie Ingwer, Süßholz oder Weißdorn verwendet – die genaue Rezeptur sollte aber individuell angepasst werden.

5. Wie lange dauert es, bis sich eine Schwäche von Magen und Milz verbessert?

Das hängt von der individuellen Konstitution ab. Mit der richtigen Ernährung und Unterstützung durch TCM kann sich oft innerhalb weniger Wochen eine Verbesserung zeigen.

Fazit

Die Magen- und Milz-Leitbahn bilden das Zentrum unserer Gesundheit. Mit der richtigen Ernährung, einer achtsamen Lebensweise und gegebenenfalls Akupunktur kannst du deine Mitte stärken und mehr Energie für den Alltag gewinnen.

Hast du Fragen oder möchtest du deine Mitte gezielt stärken? Ich unterstütze dich gerne in meiner Praxis körperlich mit Ohrakupunktur und Schröpfen und mental mit Coaching und Hypnose für die Etablierung von gesunden Lebensgewohnheiten im Alltag.

Termin vereinbaren

Ich freue mich von dir zu hören!

Weiter
Weiter

Rauchfrei durch Hypnose: Wie funktioniert es wirklich?