Schröpfen

Schröpfen zählt zu den Ab-  und Ausleitungsverfahren in der Naturheilkunde und  wird in vielen Kulturen verwendet. Das Ziel dieser Therapieform ist es schädliche bzw. krankmachende Substanzen aus dem Körper auszuleiten.

Beim Schröpfen wird mit Hilfe von Schröpfgläsern, die auf die Haut gesetzt werden, ein Unterdruck erzeugt, was aktivierend auf die Reflexzonen auf dem Rücken wirken kann.

Das Schröpfen hat verschiedene Wirkungen auf den Körper.

Zum einen können die lokale Durchblutung, der Lymphstrom und der Stoffwechsel angeregt, die Sauerstoffversorgung lokal erhöht und somit Giftstoffe ausgeleitet, sowie Verspannungen, Verhärtungen und Schmerzen gelindert werden.

Darüber hinaus können Reflexzonen, auch Headsche Zonen genannt, die mit inneren Organen und Organsystemen in Verbindung stehen, durch das Schröpfen positiv beeinflusst werden. So werden auch klassischerweise Bronchialerkrankungen mit der Schröpftherapie behandelt.

Außerdem wird durch das Schröpfen das Immunsystem angeregt und das Nervensystem harmonisiert. Bei konstitutioneller Schwäche kann das Schröpfen eine kräftigende und anregende Wirkung zeigen.

Es wird unterschieden in Trockenes Schröpfen,  Blutiges Schröpfen und Schröpfkopfmassage.

  • 2 bis 20 Schröpfgläser werden gleichzeitig ca. 10-15 min. auf den betroffenen Körperstellen platziert. Die Durchblutung des Gewebes und der stoffwechsel werden angeregt. Dies hat eine aktivierende und kräftigende Wirkung auf den Körper. Meist bildet sich ein Bluterguss (Hämatom). Dieser Effekt. ist erwünscht und wird nach wenigen Stunden oder Tagen wieder abgebaut.

  • Blutiges Schröpfen wird besonders bei Fülle/SthenieErkrankungen angewendet. Die zu therapierenden Stellen werden zuvor angeritzt und zügig mit einem Schröpfglas bedeckt. Durch den in den Gläsern befindlichen Unterdruck wird Blut und Gewebsflüssigkeit in die Gläser gesaugt und auf diese Weise ausgeleitet. Fülle-Zustände können gemindert und somit der Organismus entlastet werden. Die Dauer variiert von ca. 10-20 min. und die ausgeleitete Blutmenge kann zwischen 10 ml und max. 100 ml. liegen.

  • Das zu behandelnde Hautareal wir zunächst mit Hautöl eingerieben und dann mit Hilfe der angesetzten Schröpfgläser massiert. Eine Schröpfkopfmassage kann Verspannung lösen und die Muskulatur lockern. Eine Schröpfkopfmassage ist eine angenehme Vorbereitung für andere Naturheilkundliche Verfahren, z.B. Trockenschröpfen oder Gua Sha.

    Außerdem wird sie vorbereitend für andere naturheilkundliche Therapieverfahren angewendet.